Féraud & Müller, die Kostümmacher Einzelanfertigung nach historischer Vorlage |
|||||||||||||||||
|
BIEDERMEIER 1820 – 1860
Die Frau trägt helle Farben (hellblau, hellgrün, rosa, hellviolett) in der Qualität von Baumwoll- oder Wollstoffen, während man Seide immer noch gerne zu festlichen Gelegenheiten nutzt, entweder ungemustert oder mit Streifen und Streublumenmuster, ganz im bürgerlich romantischen Stil. Ausputz wie Rüschen, Schleifen und Spitzen werden wieder reicher als in der Epoche davor verwendet. Die Zierlichkeit der nunmehr wieder rigide geschnürten Taille in natürlicher Höhe werden besonders betont durch große breite Betonung des Decolleté (sog. Berte), abfallende Schultern, bauschende, bis zur Elle reichende Keulenärmel sowie ausgestellte knöchellange gesteifte Röcke. Die Frisuren bestehen aus seitlichen Lockenbüschel, abgebundenem Haarknoten und strenger Scheitelung. Typisch dazu trägt die Dame einen großkrempigen nahe am Kopf anliegenden Hut (sog. Schute).
Biedermeierkostüm Hergestellt als Tageskleid nach einem Schnitt nach einem Gemälde aus dem Buch“ Costume of Bath“ aus goldgrüner Dupionseide in der typischen Lesart der Zeit mit einer Drappierung der Korsage, Raffungen der Ärmel, einer schmalen Krinoline samt Unterrock.
Biedermeierkleid um 1840 Durch ein Gemälde des Malers Wintherhalter inspiriert, das Prinzessin Eugenie und ihre Hofdamen darstellt, entspricht dieses Nachmittagskleid in seiner schlichten Farbgebung und seinem Habitus dem Ideal der Romantik.
Charakteristisch ist
hier der exakt gefältelte Ausschnitt, die sog. Berthe, der ebenso wie das übrige
Kleid, das die Dame zur besseren Fortbewegung lediglich über einer mittelgroßen
Krinoline trägt, aus bronzefarbener Wildseide gearbeitet wird.
Herrenkostüm im Stil des Biedermeier Nach einer Skizze des Kunden inspiriertes „Ambassadeur“ -Kostüm aus
schwarzer satinierter Wolle mit breitem Reverskragen aus Seidensatin. Die vom Kunden gewünschten Keulenärmel finden proportional ihre
Entsprechung in einem übergroßen ausgesteiften Stehkragen. Das Ensemble,
getragen mit schwarzen gestreiften Hosen aus Baumwolle, seidenem Zylinder,
weißen Handschuhen und Gehstock wurde zu einer Hochzeit verwendet. |
||||||||||||||||